Urlaub in Rodeneck,
der goldene Berg im Eisacktal
Hoch über dem Eisacktal und zu Beginn des Pustertales liegt die Gemeinde Rodeneck auf einem sonnigen Hochplateau. Der Ort setzt sich aus sieben Fraktionen zusammen: Vill, St. Pauls, Nauders, Gifen, Spisses, Ahnerberg und Fröllerberg. Unser Genießerhotel Tirolerhof liegt im Gemeindeteil Vill auf einer Höhe von 880 Metern.
Weitgehend unberührte Natur, sanfte Almwiesen, frische Nadelwälder, kurzum ein kleines Paradies mit vielen Möglichkeiten. Aktivhungrigen und Genussfreunden sind bei uns keine Grenzen gesetzt.
Rodenecker Alm – die Ursprünglichkeit der Südtiroler Bergwelt
Unser besonderes Juwel ist die Rodenecker Alm mit dem Hausberg Astjoch, 2.194 m hoch, zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis.
Fernab vom Massentourismus lernen Sie auf der Rodenecker Alm die Südtiroler Bergwelt in ihrer ganzen Ursprünglichkeit kennen. Traditionelle Almhütten erwarten Sie mit selbst gemachtem Käse und leckerem Apfel- und Mohnstrudel und auf den saftigen grünen Wiesen blühen Krokusse, Schlüsselblumen, Enzian und Alpenrosen. Das Astjoch bildet mit 2.194 Metern den höchsten Punkt der Rodenecker Alm. Unvergleichliche Gipfelerlebnisse erwarten Sie bei klarem Wetter auf der Spitze, wenn der Blick von den markanten Drei Zinnen bis zur Ortlergruppe reicht. Die Wanderwege führen durch schattige Wälder, grüne Wiesen und Weiden und überqueren und kreuzen steinige Geröllfelder. Für Paare, Familien mit Kindern und Kleinkindern, Senioren – die Alm bietet gleichermaßen für ALLE super Möglichkeiten.
Das Pianer Kreuz – den Grundstein legte Kardinal Joseph Ratzinger, emeritierter Papst
Die Bergkapelle zum „Pianer Kreuz“ ist ein Ort der Stille, in einzigartiger Umgebung, wo mehrmals im Jahr Messen stattfinden und welcher sich auf jeden Fall zu besuchen lohnt. Der emeritierte Papst Benedikt XVI. hat als Kardinal Ratzinger den Grundstein gelegt.
Tradition und Brauchtum wird in Rodeneck groß geschrieben
In Rodeneck wird traditionelles Südtiroler Brauchtum gelebt. Tradition und Brauchtum lassen das Gefühl von Zusammengehörigkeit aufleben und verbinden Jung & Alt. Musikkapelle, Schützen und Bäuerinnen präsentieren sich in festlicher Tracht zu den Veranstaltungshöhepunkten des Jahres und verleihen der Fronleichnamsprozession, dem Herz-Jesu-Feuer, dem Pfingstkonzert oder dem Kirchtag einen feierlichen Rahmen.
Fast 30 Vereine sorgen für rege Tätigkeit im Dorf, sowohl für Einheimische als auch für die Gäste.